Hauptamtlicher Bereich
Wir suchen temporär Erzieher und Sozialpädagogen.
Wenn Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen werden möchten, senden Sie gerne Ihre Initiativbewerbung an die Geschäftsstelle in Neustadt in Holstein:
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V., Vor dem Kremper Tor 19, 23730 Neustadt
oder E-Mail an info@kinderschutzbund-oh.de
Kindertagesstättenbereich:
Wir bieten Arbeitsplätze für staatlich anerkannte ErzieherInnen (oder vergleichbare Ausbildung) und staatlich anerkannte SPA in Voll- und Teilzeit, mit tariflich geregelter Bezahlung nach TVöD, 30 Tagen Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Freiraum zur Umsetzung eigener pädagogischer Ideen in den bestehenden Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ehrenamtlicher Bereich
*
Hausaufgabenhilfe per Video-Chat für alle Unterrichtsfächer der Klassen 1 bis 13
Ehrenamtliche Helfer unterstützen Kinder und Jugendliche bei ihren Hausaufgaben:
Digitale Hausaufgabenhilfe
Direkt anrufen: Mobil 0170/677 47 22
*
Familienzentrum Neustadt in Holstein sucht:
Für "Familie und Beruf Ostholstein"
werden ausgebildete Tagesmütter oder Frauen mit pädagogischer Vorbildung mit eigenem PKW (Einsatzgebiet ist der Kreis Ostholstein) gesucht, die ganztägig Rufbereitschaft übernehmen und im Notfall Kinder von Berufstätigen in deren Haushalt oder am Arbeitsort betreuen. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt.
"Familienhelferinnen"
die aufsuchend und niedrigschwellig Familien bis zu 6 Stunden (ein- bis zweimal) in der Woche entlasten und Hilfe zur Selbsthilfe geben (Kinderbetreuung, Tipps zur Haushaltsführung, Alltagsbewältigung, Begleitung zu Beratungsstellen, Unterstützung Integration ins soziale Umfeld). Der Einsatz ist auf 3 Monate ausgerichtet. Die Koordinatorinnen des Familienzentrums stehen den Familienhelfern beratend zur Seite. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Es gibt regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Fortbildungen.
Weitere Auskunft gibt das Familienzentrum, Kontakt s. untern.
Elterntelefon
Der Kinderschutzbund sucht Interessierte, denen das Wohl von Kindern und Familien am Herzen liegt. Sie sollten sich vorstellen können, anonym am Telefon problemorientierte Gespräche mit Eltern und anderen an der Erziehung beteiligten Personen über Sorgen und Nöte von Familien zu führen.
Die Ausbildung dauert ungefähr 6 Monate und umfasst ca. 70 Stunden und 10 Hospitationen am Elterntelefon. Die Ausbildungsinhalte reichen von der Entwicklung von Kindern, Pubertät, Erziehung, Konflikte in der Familie, Gewalt, Sucht, Gefahren im Internet, Mobbing, Schulproblemen, über Methoden der problemorientierten Beratung bis hin zur "Hilfe zur Selbsthilfe".
Wer Interesse an dieser ehrenamtliche Tätigkeit hat oder mehr darüber wissen möchte kann sich an den
Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V., Familienzentrum Neustadt in Holstein,
Frau Katja Kirschall
unter Telefon 04561 52 48 183 wenden
oder eine E-Mail an familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de bzw. elterntelefon@kinderschutzbund-oh.de senden.
Ehrenamtliche Familienpaten
Sie haben Lust, Zeit und Energie junge Familien und alleinerziehende Eltern zu unterstützen? Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren und etwas von Ihrer Zeit und Lebenserfahrung an Kinder, Familien und Alleinerziehende Elternteile weitergeben? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf!
Telefon 04561 52 48 183
Frau Katja Kirschall oder Frau Kristina Bruhn
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband OH e.V.
Familienzentrum Neustadt in Holstein
Rosengarten 10, 23730 Neustadt
E-Mail familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de
http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Wenn-der-Alltag-zu-viel-wird-Familienpaten-gesucht
Verfügbare Downloads:
-
Zur Zeit sind keine Downloads verfügbar
-
Es gibt momentan leider keine News
Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren
Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de
Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)
Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr
nummergegenkummer.de
* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40
IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL
Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.
Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.