Einrichtungen
Einrichtungen Karte Puttgarden Landkirchen Burg Heiligenhafen Oldenburg Grömitz Bad Malente Eutin Hutzfeld Zarnekau Neustadt Bujendorf Suesel Pönitz Haffkrug Bad Schwartau Ahrensbök Travemünde Ratekau Bad Segeberg Stockelsdorf Sierksdorf Sereetz Pansdorf
Familienberatungsstelle
Begleiteter Umgang
Frühe Hilfen
Heilpädagogische Frühförderung
Kindertagesstätten
Kinderhäuser und Horte
Sozialkaufh�user
Schulprojekte
Ambulante Hilfen
Stationäre Einrichtungen
Migrations- und Russlandprojekte
Ehrenamtliche Projekte
Deutscher Kinderschutzbund E.V. (DKSB) Die Lobby für Kinder
Spenden/Beitrittserklärung

Jetzt spenden
Mitglied werden

Aktionen des Deutschen Kinderschutzbundes

 


100 Familien in Not - Informations- und Spendenkampagne  http://www.kinderschutzbund-oh-helfen.de


 

Mit den Kampagnen und Aktionen rund um den Kinderschutz gibt der Deutsche Kinderschutzbund den Kindern eine starke Stimme. Ob gegen Kinderarmut, Gewalt an Kindern oder für Kinderrechte: Um seine Ziele zu erreichen, arbeitet er auch mit anderen Kinderschutz-Organisationen sowie Unternehmen zusammen. Alle unsere Aktionen zielen auf gesellschaftliche und politische Veränderungen zum Wohle der Kinder ab.

Aktionen zum Weltkindertag am 20. September

Alljährlich realisieren wir – wie alle anderen bundesdeutschen Ortsverbände auch – Aktionen zum Weltkindertag, die vom Bundesverband initiiert und auf seine Kampagne des jeweiligen Jahres abgestimmt sind. Erst diese flächendeckenden Aktionen sichern den Belangen der Kinder über die regionale hinaus auch bundesweite Aufmerksamkeit und Medienpräsenz.

In 2017 wurde das Kinderfest erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Neustädter Gewerbeverein auf dem Marktplatz in Neustadt in Holstein unter dem Motto "Kindern eine Stimme geben" realisiert. Auch in 2018 gab es wieder ein gemeinsames Fest. "Zeit für Kinder" war diesmal das Thema. In 2019 wurde das Fest zusammen mit dem Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert.

In 2020 und 2021 konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Feste durchgeführt werden. In 2022 wurde gemeinsam mit dem Stadtmarketing ein großes Kinderfest auf dem Neustädter Marktplatz gefeiert.

Für 2023 ist wieder ein großes Fest auf dem Neustädter Markplatz geplant von 10 bis 16 Uhr.

 


 

 

Weihnachtspakete- und Wunschbaum-Aktion im Advent

Weihnachten ist eine schöne Zeit. Und doch gibt es viele Menschen, die sich über sie nicht freuen können. Deshalb hat der Kinderschutzbund Ostholstein 1999 seine Weihnachtspakete-Aktion ins Leben gerufen. Zugleich wurden die ersten Wunschbäume aufgestellt. Seitdem werden alljährlich Anfang Dezember Tannenbäume an zahlreiche Geschäfte des Kreises verteilt. An ihnen hängen kleine Herzen mit Weihnachtswünschen von Kindern, deren Eltern diese nicht erfüllen können. Der Wert eines Wunsches beträgt circa 20,00 €. Menschen, die in der Lage sind, diese Summe zu erübrigen, nehmen einen Anhänger ab, erfüllen den Wunsch und geben ihr Päckchen beim Kinderschutzbund ab. Von hier aus treten die liebevoll verpackten Kinderwünsche zusammen mit gespendeten Lebensmittelpaketen ihre Reise zu den bedürftigen Familien an. Die Wunschbaumaktion hat Kreise gezogen. Mittlerweile gibt es sie auch z.B.  in Grömitz, Oldenburg i.H., Burg a.F., Heiligenhafen und Stockelsdorf.

Ansprechpartnerin ist Frau Anja Patzke (Telefon 04561 5123-0 bzw. info@kinderschutzbund-oh.de)

 

 

  • Kinderschutz-Zentrum

    Familienberatungsstelle -

    ...weiter
Tik-SH

Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren

Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de


Hilfe per Telefon

Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)


Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr

nummergegenkummer.de

* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.


Spenden/Fonds

Unser Spendenkonto

Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40

IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL

Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.

Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.