Wir sagen Danke
Vorab bedanken wir uns bei allen, die unseren Verein seit Jahren mit großem Engagement und in vielfältiger Form unterstützen: bei unseren Mitgliedern, Spendern, unseren hauptamtlichen und insbesondere unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Die Ehrenamtlichen sind das Fundament unserer Organisation. Sie wirken als BeraterInnen am Elterntelefon, begleiten Trennungsfamilien, stehen Alleinerziehenden bei und betreuen Kinder in Kindertagesstätten, Kinderhäusern und Offenen Ganztagsschulen. Sie führen die rein ehrenamtlich organisierte Kleiderstube, helfen in den Sozialkaufhäusern und bei Basaren, unterstützen die vielfältigen und aufwändigen Aktionen zum Weltkindertag und engagieren sich bei der groß angelegten Weihnachtswunschbaum-Aktion für bedürftige Kinder.
Erwähnt sei an dieser Stelle, dass auch unser Vorstand ehrenamtlich arbeitet. Die umfangreiche Vorstandsarbeit mit ihren vielen Sitzungen, Beratungen, Projektbesuchen, Repräsentationsanlässen, öffentlichen Veranstaltungen und Einzelkontakten ist mit viel Zeiteinsatz und persönlichem Aufwand verbunden. Diese Arbeit verdient Respekt und Anerkennung, auch weil die Vorstandsmitglieder letztlich die Verantwortung für alle Handlungen des Vereins tragen.
Unser Dank gilt schließlich auch den Städten und Gemeinden, dem Kreis Ostholstein, dem Land Schleswig-Holstein sowie den mit uns kooperierenden Institutionen: für ihr Vertrauen, die enge Zusammenarbeit, für ihre Unterstützung mit Rat und Tat und bei der Finanzierung unserer Projekte.
Jedes Jahr zu Weihnachten beteiligen sich viele Menschen aus Neustadt i.H. und Umgebung an unserer Weihnachtsaktion und bereiten somit den bedürftigen Kindern und ihren Familien eine große Freude. Auf diesem Wege eine herzlicher Dank des Kinderschutzbundes Ostholstein an alle "Wunscherfüller", Spender und Helfer der Wunschbaum-Aktion.
Dank an alle Unterstützer unserer Aktionen zum Weltkindertag
Unser besonderer Dank gilt den vielen Vereinen und Institutionen, die mit ihren Angeboten und tatkräftigem Einsatz zahllosen Kindern einen Tag vielfältiger kostenloser Freizeitangebote bescheren, den vielen Frauen, die uns Jahr für Jahr die köstlichsten Kuchen backen und spenden, sowie den vielen Kindern und Jugendlichen unserer Einrichtungen, die sich bei der Planung und Durchführung "ihres" Festes mit großem Engagement beteiligen.
-
Es gibt momentan leider keine News
Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren
Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de
Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)
Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr
nummergegenkummer.de
* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40
IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL
Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.
Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.