Einrichtungen
Einrichtungen Karte Puttgarden Landkirchen Burg Heiligenhafen Oldenburg Grömitz Bad Malente Eutin Hutzfeld Zarnekau Neustadt Bujendorf Suesel Pönitz Haffkrug Bad Schwartau Ahrensbök Travemünde Ratekau Bad Segeberg Stockelsdorf Sierksdorf Sereetz Pansdorf
Familienberatungsstelle
Begleiteter Umgang
Frühe Hilfen
Heilpädagogische Frühförderung
Kindertagesstätten
Kinderhäuser und Horte
Sozialkaufh�user
Schulprojekte
Ambulante Hilfen
Stationäre Einrichtungen
Migrations- und Russlandprojekte
Ehrenamtliche Projekte
Deutscher Kinderschutzbund E.V. (DKSB) Die Lobby für Kinder
Spenden/Beitrittserklärung

Jetzt spenden
Mitglied werden

Engagement in Russland

Es gibt auch ein internationales Engagement im Kinderschutzbund des Kreisverbandes Ostholstein. Im russischen Oblast Archangelsk – einem Gebiet von der Größe Frankreichs im Nordwesten Russlands – arbeitet der Kinderschutzbund mit der Partnerorganisation "Helfen wir den Kindern" zusammen.

In einem Jugendhilfeprojekt für straffällig gewordene Kinder geht es konkret um die Betreuung von 28 Jungen aus sozial stark benachteiligten Familien. Diese haben als 11- bis 14-Jährige im Durchschnitt eine dreijährige Haftstrafe hinter sich, die sie in einer geschlossenen, weit von ihrer Heimatstadt entfernten Strafvollzugsanstalt verbracht haben. Nach dieser Zeit sind in der Regel alle sozialen Kontakte zu ihrem Heimatort verkümmert und nicht mehr tragfähig. Die Gefahr der erneuten Straffälligkeit ist sehr, sehr groß. Um ihr zu begegnen, werden im Rahmen des Projekts drei sozialpädagogische Fachkräfte vom Kinderschutzbund angeleitet, begleitet und finanziert. Dabei werden die Ansätze unserer hiesigen Angebote "Flexible Betreuung" und "Sozialpädagogische Familienhilfe" vermittelt.

Ein zweites Projekt ist die "Offene Ganztagsschule Sewerodwinsk", die im September 2007 eingerichtet wurde.

Die Hilfe für Russland bringt beiden Seiten Vorteile: Mit diesen Projekten haben wir die Möglichkeit erhalten, einmal weit über unseren eigenen Tellerrand hinauszublicken. Unser gesamtes fachliches und organisatorisches Know-how ist dadurch erheblich internationaler geworden. Das Engagement in Russland hat zudem unsere Kontakte auf Landesebene in Schleswig-Holstein sehr gestärkt. Die Arbeit des Kinderschutzbundes in Ostholstein und darüber hinaus ist seitdem noch bekannter geworden. Das wiederum hat zu einer deutlich spürbaren Stärkung unserer Anerkennung geführt. Und auf diese sind wir angewiesen, um noch breitere Unterstützung zu erfahren.

Die Finanzierung der Weiterentwicklung unserer Kinderschutzpartner- projekte wird ausschließlich durch zweckgebundene Spendengelder gesichert und geht nicht auf Kosten unserer Projekte in Ostholstein.

Fragen und Rückmeldungen zu den Projekten richten Sie bitte an die Fachkoordinatorin Larisa Sharapova. Sie ist werktags in Neustadt unter der Telefonnummer 04561/5123-41 zu erreichen.

  • Kinderschutz-Zentrum

    Familienberatungsstelle -

    ...weiter
Tik-SH

Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren

Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de


Hilfe per Telefon

Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)


Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr

nummergegenkummer.de

* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.


Spenden/Fonds

Unser Spendenkonto

Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40

IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL

Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.

Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.