Unsere Chronik
Der Kreisverband Ostholstein im Deutschen Kinderschutzbund wurde am 21. Juni 1973 gegründet. Gründungsmitglieder waren Dr. Martha Junge, Heidi Pikull, Dr. Helga Malchow, Brigitta Grüllich, Ilse Tychsen, Waltraud Path und Klaus Pikull.
Welches waren die ausschlaggebenden Gründe für die damaligen Vereinsgründer, sich für die Kinderschutzarbeit in Neustadt zusammenzuschließen und so viel Energie, Mut und Zukunftshoffnung einzubringen? Ilse Tychsen, eine der Mitbegründerinnen, langjährige Vereinsvorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende, erinnert sich sehr deutlich daran: Es war vor allen Dingen ihre persönliche Betroffenheit, als sie bedürftige Kinder und Familien kennenlernte, derer sie sich zunächst alleine und dann mit Hilfe von Freunden und Bekannten annahm. Dazu kam die Erkenntnis, dass die Betreuungssituation für Kinder im Kindergartenalter zu unbefriedigend war, dass ergänzende und alternative Angebote geschaffen werden mussten.
Der Kinderschutzbund ist als Verein aus der Mitte der Gesellschaft von engagierten Frauen und Männern gegründet worden, die von Anfang an aber nicht nur das hilfebedürftige Kind oder die schwierige Familie, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhang gesehen haben. Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit, knappe Wohnverhältnisse, die Situation Alleinerziehender, die gestiegenen Anforderungen, den Leistungen in der Gesellschaft gerecht zu werden, Angst vor der Zukunft und Umgang mit Medien sind dabei nur einige Stichworte, die sich auf die Kinder, auf die Kindheit und auf die Situation von Familien besonders niederschlagen. So hieß die Aufgabe von Anfang an, individuelle Hilfe zu leisten und sich darüber hinaus einzumischen, Anwalt und Mahner zu sein.
Während der Verein in den ersten Jahren fast ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit getragen wurde, ist er heute zu einem Unternehmen mit rund ca.300 haupt- und 80 ehrenamtlichen Mitarbeitern geworden und fest im Gemeinwesen verankert.
Zum 35-jährigen Bestehen des Kreisverbandes Ostholstein 2008 zeichnete die damals zweite, heute erste Vorstandsvorsitzende Mechtild Piechulla ein anschauliches Bild seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Lesen Sie hier über "35 Jahre Kinderschutz in Ostholstein - Meilensteine und Wendepunkte:"
Verfügbare Downloads:
- 35 Jahre Kinderschutz in Ostholstein
chronik.pdf
Datei herunterladen
-
Es gibt momentan leider keine News
Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren
Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de
Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)
Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr
nummergegenkummer.de
* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40
IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL
Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.
Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.