Die Partner
des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) Kreisverband Ostholstein e.V.
Kinderschutz im ländlichen Raum
Kinderschutz-Zentrum Ostholstein - Segeberg
Kooperationspartnerinnen:
Susanne Günther (Geschäftsführerin DKSB Landesverband S-H), Silke Ohrtmann (Fachliche Leitung der Fachberatungsstelle in Bad Segeberg des DKSB und fachliche Leitung des Kinderschutz-Zentrums OH-SE), Silke Krause (Fachliche Leitung des Kinderschutz-Zentrums OH-SE)
https://kinderschutz-zentrum-ohse.de/
BQOH - Beschäftigung und Qualifizierung Ostholstein gGmbH
Die BQOH ist eine gemeinnützige GmbH, die es sich zur Aufgabe macht, Langzeitarbeitslose und sozial benachteiligte Menschen durch gezielte, professionelle Schulung und Weiterqualifizierung schrittweise zurück auf den ersten bzw. zweiten Arbeitsmarkt oder in weiterführende arbeits- oder berufsvorbereitende Maßnahmen zu vermitteln. Sie bietet im Dienstleistungs-, Handwerks- sowie Umweltbereich in mehreren Projekten qualifizierte Anleitung und Betreuung, die auch über die Maßnahme hinaus stattfinden, an.
Die BQOH gGmbH Eutin ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ostholstein e. V. Aus jahrzehntelanger Arbeit mit sozial benachteiligten Familien und Einzelpersonen weiß dieser, dass berufliche Qualifizierung und das Nachgehen einer Beschäftigung und Erwerbstätigkeit eine der entscheidenden Stabilitätsfaktoren für Familien und für die Identitätsbildung von Menschen darstellen.
http://www.bqoh.de
Bürger-Stiftung Ostholstein
Die Gründer der Bürgerstiftung engagieren sich für ein noch lebenswerteres und lebendigeres Ostholstein. Sie unterstützen Projekte von Initiativen, für die das Miteinander, Eigeninitiative und verantwortliches Handeln im Mittelpunkt stehen.
http://www.buerger-stiftung-ostholstein.de
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
http://www.DKSB.de
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband
Schleswig-Holstein e. V.
http://www.Kinderschutzbund-sh.de
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverbände e. V.
in Ostholstein
- Ortsverband Eutin e. V.
http://www.kinderschutzbund-eutin.de - Ortsverband Fehmarn e. V.
http://www.kinderschutzbund-fehmarn.de - Ortsverband Heiligenhafen e. V.
http://www.dksb-heiligenhafen.de
Deutscher Kinderschutzbund Segeberg gGmbH
http://www.kinderschutzbund-se.de
Familie und Beruf Ostholstein
Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben Vertreter der Sparkassen-Stiftung Holstein, des Kinderschutzbundes Kreisverband OH im Beisein der Bürgerstiftung und Arbeitgebern der Region den Kooperationsvertrag für die Kindernotfallbetreuung im Kreis unterschrieben. "Ab Mai 2015 bekommen Eltern teilnehmender Unternehmen im Ernstfall qualifiziertes Personal vermittelt".
Kinderschutz-Zentren
Die Kinderschutz-Zentren sind bundesweit Fachberatungsstellen für Fragen des Kinderschutzes bei emotionaler, körperlicher, sexueller Gewalt und Vernachlässigung. Sie bieten fallspezifisch Beratung, Therapie und Diagnostik und fallübergreifend Fachberatung für Kollegen im psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich an. Ihr Engagement gilt der Professionalisierung von Kinderschutz durch Fortbildungen, Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit in fachpolitischen Gremien. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren hat verbindliche, praxistaugliche Qualitätsstandards formuliert, nach denen sich Hilfeplanung grundsätzlich an den in der UN-Konvention festgelegten Rechten des Kindes auf Versorgung, Entwicklung, Schutz und Beteiligung orientiert. Seit Mitte der 80er Jahre sind die Kinderschutz-Zentren mit Einrichtungen in Kiel, Lübeck und Husum/Heide auch in Schleswig-Holstein vertreten. Neun der 21 Kinderschutz-Zentren in Deutschland – darunter das in Kiel – befinden sich in Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes.
http://www.kinderschutz-zentren.org
Papilio
Papilio ist ein pädagogisches Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung von sozial-emotionaler Kompetenz. Ziel ist, die psychosoziale Gesundheit der Kinder zu fördern, damit sie später die Möglichkeit haben, den Risiken, die zu Sucht- und Gewaltverhalten führen können, selbstbewusst zu begegnen.
In Schleswig-Holstein haben es sich die vier Landesverbände von Deutschem Rotem Kreuz, Caritasverband, Arbeiterwohlfahrt und Kinderschutzbund gemeinsam zur Aufgabe gemacht, Papilio flächendeckend einzuführen.
Sparkassen-Stiftung Ostholstein
Die Sparkassen-Stiftung Ostholstein fördert seit 1997 regionale Projekte und Vorhaben in den verschiedensten Bereichen, z. B. im Sport, der Jugend- und Altenhilfe oder der Bildung und Erziehung. Besondere Priorität bei der Zusage von Förderungen haben für sie ehrenamtliches Engagement und Nachhaltigkeit von Aktivitäten.
http://www.sparkassenstiftungen.de/index.php?id=329
coop- Stiftung Unser Norden
Familienzentrum Neustadt in Holstein/ Frühe Hilfen
Schulprojekt: Die 2. Chance
http://www.starkimberuf.de/standorte/projektprofile/projektprofil-detail/?tx_ttnews[tt_news]=96
TiK-SH - Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren.
Die Traumapädagogik unterstützt Mitarbeiter/-innen bei der beruflichen Herausforderung, traumatisierte Kinder seelisch und sozial zu stabilisieren. Detaillierte Informationen unter
LAG Aktiv-Region Wagrien-Fehmarn e.V.
Aktiv-Region ist eine Förderinitiative zur Stärkung des ländlichen Raumes. Sie ist Bestandteil des LEADER-Programmes und wird aus Mitteln des "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)" finanziert.
Der Bundesweite Vorlesetag 2018
Lesung Kinderhaus Grömitz mit Björn Ortmann
https://bjoern-ortmann.jimdo.com
Hansapark
Wir danken dem Hansapark für das Angebot der Sozialen Wochen und die langjährige Unterstützung:
Lions Club Lübecker Bucht
untstützt seit Jahren die "Frühen Hilfen" des Familienzentrums Neustadt in Holstein durch den Verkaufserlös des beliebten Adventskalenders.
https://www.lionsclub-luebeckerbucht.de/adventskalender-erfolg.php
Der DKSB KV OH ist offizieller Bildungspartner der IU Internationale Hochschule Lübeck:
https://www.iu-dualesstudium.de/bachelor/soziale-arbeit/
Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren
Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de
Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)
Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr
nummergegenkummer.de
* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40
IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL
Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.
Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.