Veranstaltungen
30.04.2013

In vielen unserer Einrichtungen wird dieses Thema ausführlich behandelt werden. Für den praktischen Teil haben wir eine Anregung von Astrid Lindgren aufgenommen:
In ihrer Rede „Niemals Gewalt!", die sie 1978 anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hielt, heißt es am Ende einer kurzen Erzählung: „Vielleicht wäre es gut, wenn wir alle einen kleinen Stein auf das Küchenbord legten als Mahnung für uns und für Kinder: Niemals Gewalt!"
In dieser Erzählung geht es um eine Mutter, die sich so sehr über ihren kleinen Sohn geärgert hat, dass sie ihm seine erste Tracht Prügel verabreichen will. Dem Kind trägt sie auf, selbst nach einem passenden Stock zu suchen. Er aber kommt schließlich mit einem Stein zurück. Denn er hatte keinen Stock finden können und der Stein wird ihm sicherlich ebenso weh tun, wie es wohl beabsichtigt ist. Weder wirft die Mutter den Stein nach ihm, noch verprügelt sie ihn. Statt dessen weinen beide gemeinsam und die Mutter gibt sich in diesem Moment das Versprechen: Niemals Gewalt! Den Stein aber legt sie als ständige Mahnung auf ihr Küchenbord.
Wir halten den Text für sehr geeignet, das Thema prägnant, aber gleichsam auf liebevolle Weise zu transportieren.
Wenn Kinder und Jugendliche unserer Einrichtungen an diesem Tag einen Stein mit nach Hause bringen oder Bürgerinnen und Bürgern auf Straßen und Marktplätzen überreichen, tragen sie mit ihm symbolisch auch Gewaltlosigkeit und die Hoffnung auf eine gewaltfreiere Ostholsteiner Welt nach Hause und in die Öffentlichkeit.
Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren
Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de
Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)
Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr
nummergegenkummer.de
* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40
IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL
Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.
Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.