News
Bewusster Umgang mit dem Smartphone08.02.2019
Mobiltelefone sind im Alltag von Familien nicht mehr wegzudenken.
SMS, WhatsApp, Sprachnarichten, Facebook Co. machen einen ständig erreichbar. Die Technik suggeriert ein gutes Gefühl, nichts zu verpassen und das Leben leichter zu machen. Oder etwas doch nicht?
Die Familienzentren des Kreis Ostholstein wollen zu ihrem 10-jährigen Bestehen durch die Kampagne "Heute schon mit ihrem Kind gesprochen" auf einen bewussten Umgang mit dem Handy hinweisen. Initiator dieser Kampagne ist der Kreis Ostholstein und Schirmherr der Kreispräsident Harald Werner.
In Zusammenarbeit mit den 8 Familienzentren im Kreis werden in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März 2019 kreisweit Plakate zum thema "Medien" ausgehängt sowie Vorträge und Aktionen angeboten. Ziel der Kampagne ist es, Denkanstöße zu geben und das eigene Handy-Verhalten zu hinterfragen.
Das Familienzentrum Neustadt in Holstein des Kinderschutzbundes Ostholstein (DKSB KV OH e.V.) organisiert in der Küstenregion von Cismar über Neustadt bis Niendorf/Ostsee Aktionen, an den sich u.a. die Kindertagesstätten der Region, die Stadtbücherei Neustadt sowie die Jungedpfleger der Gemeinden Grömitz und Timmendorfer Strand beteiligen.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen vor Ort erhalten Sie unter
https://www.familienzentren-ostholstein.de/
oder beim Familienzentrum Neustadt in Holstein unter Telefon 04561 / 52 48 183
Verfügbarer Download:
Datei herunterladen
Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren
Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de
Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)
Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr
nummergegenkummer.de
* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40
IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL
Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.
Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.