Willkommen beim Kinderschutzbund Kreisverband OH e. V.
Wir sind die Lobby für Kinder in Ostholstein und unterstützen Kinder und Jugendliche sowie Eltern, Erziehungsberechtigte und Familien.
Wir beraten in allen Fragen rund um das Kind bzw. den Jugendlichen, helfen bei persönlichen und familiären Problemen und bieten vorbeugende Unterstützung für alle Beteiligten an – flexibel, bedarfsgerecht und professionell. Dafür halten wir an vierundzwanzig Standorten Ostholsteins und Umgebung vielfältige Angebote bereit. Unsere besondere Sorge gilt dabei den Kindern, die nicht das Glück haben, optimale Hilfe und Förderung im Elternhaus zu erfahren. Kinderschutzarbeit ist aus unserer Sicht ganzheitlich zu sehen und steht nicht allein unter dem Aspekt des Schutzes vor Gewalt und Missbrauch. Ganzheitlicher Kinderschutz bedeutet für uns auch, Eltern in ihrer Rolle als erwachsene, verlässliche Bezugspersonen zu unterstützen und Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu stärken. Über das einzelne Kind und seine Familie hinaus muss unseres Erachtens außerdem das weitere soziale und gesellschaftliche Umfeld mit einbezogen werden. Wenn wir für Einzelpersonen und Familien Lebensumstände mitgestalten und positiv beeinflussen wollen, kann nur dieser Ansatz Nachhaltigkeit sicherstellen. Dabei ist der Grundsatz "Hilfe zur Selbsthilfe" unser Motto. Es geht uns um begleitende sozialpädagogische Arbeit, die sich an den individuellen Ressourcen des Empfängers orientiert. Unser ganzheitlicher Ansatz, unser qualifiziertes, engagiertes Personal und die konsequente flächendeckende Vernetzung all unserer Angebote machen unsere Stärke und unseren Erfolg aus.
Mehr als 400 hauptamtliche Mitarbeiter und ca. 130 Ehrenamtliche engagieren sich in der täglichen Kinderschutzarbeit vor Ort. Ihre professionelle Zusammenarbeit ist ganz wesentlich für die erfolgreiche Arbeit unseres Verbandes. Entstanden ist dieser 1973 jedoch aus rein ehrenamtlichem Engagement, und ohne dieses könnten wir auch heute nicht existieren. Der Kinderschutzbund Ostholstein ist einer von bundesweit über 430 Orts- und Kreisverbänden des Deutschen Kinderschutzbundes. Unsere Erkenntnisse aus der täglichen Arbeit mit Kindern und deren Familien bestimmen die Arbeit des Gesamtverbandes. Der Landesverband in Kiel unterstützt uns durch Fortbildung und Konzeptionsberatung. Unser breites Angebot in Ostholstein und darüber hinaus aufrecht- zuerhalten und weiterzuentwickeln kostet viel, viel Geld. Damit wir den sich ständig wandelnden Problemen von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien angemessen begegnen können, sind wir als gemeinnütziger Verein permanent auf Hilfe in Form von Zuschüssen, Spenden, Mitgliedsbeiträgen und ehrenamtlicher Arbeit angewiesen.
Infos zu den Einrichtungen über "Was wir tun" - Alle unsere Einrichtungen
Stellenangebote unter AKTUELLES
Projekt: „KSI: Austausch alter Küchen- und Haushaltsgeräte in KiTas, einem Kinderhort und einem sozialtherapeutischen Kleinstheim“
(Förderkennzeichen: 67K21502 | Laufzeit 01.03.2023 - 29.02.2024)
Über Zuwendungen aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) konnten wir in einigen unserer Einrichtungen über 10 Jahre alte Küchen- und Haushaltsgeräte durch energiesparsame Neugeräte austauschen und somit den Energieverbrauch deutlich reduzieren.
Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen. Link zum Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

_____
Hinweis in eigener Sache: Aufgrund technischer Probleme können leider nicht mehr alle Informationen auf dieser Seite überarbeitet und aktualisiert werden. Manche Anhänge können nur über bestimmte Browser (Internet Explorer) geöffnet werden.
-
Es gibt momentan leider keine News
Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren
Sicher sein. Das Richtige tun.
tik-sh.de
Kinder- und Jugendtelefon
0800 - 111 0 333*
Beratungszeit:
Mo. bis Sa. von 14-20 Uhr
(Samstags mit Jugendlichen besetzt)
Elterntelefon
0800 - 111 0 550*
Beratungszeit:
Mo. bis Fr. von 9-11 Uhr
Di. und Do. 17-19 Uhr
nummergegenkummer.de
* Kostenlose anonyme Beratung, sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Holstein
Kto: 81 47 97 19
BLZ: 213 522 40
IBAN: DE08213522400081479719
BIC: NOLADE21HOL
Spenden und Beiträge sind
steuerabzugsfähig.
Bescheinigungen hierüber
werden zugesandt.
Für Spenden bis € 200,00
ist der Einzahlungsbeleg als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.